Was ist ein 100G SWDM4-Transceiver?
SWDM4-Transceiver können 40G- und 100G-Verbindungen auf die gleiche Weise bereitstellen, wie ein Standard-SFP+-Transceiver mithilfe von Duplex-LC-OM3- oder OM4-Kabeln Verbindungen herstellt. Hier konzentrieren wir uns auf die 100G-Verbindungen. Vielleicht wissen Sie etwas über den 100G-Transceiver. Was ist dann mit dem 100G-SWDM4-Transceiver?
Tatsächlich lässt sich anhand des Namens leicht erkennen, dass es sich bei einem 100G-SWDM4-Transceiver um einen 100G-Transceiver mit SWDM4-Technologie handelt. Es bietet eine Bandbreite von 100 Gbit/s über ein Standard-Duplex-MMF, sodass keine teure parallele MMF-Infrastruktur erforderlich ist. Und es bietet einen nahtlosen Migrationspfad von Duplex 10G auf 100G.
Gemäß den technischen Spezifikationen von 100G SWDM4 MSA kann ein 100G SWDM4 QSFP28-Transceiver für Verbindungen mit bis zu 75 m OM3-Faser oder bis zu 100 m OM4-Faser verwendet werden. Der Tx-Port überträgt 100G-Daten über 4 x 25 Gbit/s-Wellenlängen und der Rx-Port empfängt Daten über 4 x 25 Gbit/s-Wellenlängen. Die Wellenlängen liegen im „kurzen Wellenlängenbereich“ (von 850 nm bis 940 nm). Natürlich können Sie die fortschrittliche OM5-Faser auch nur über zwei Fasern betreiben, um eine bessere Erfahrung (bis zu 150 m) zu einem höheren Preis zu erzielen.
Vorteile eines 100G SWDM4 Transceivers
Kostengünstig: Es werden zwei Fasern (Duplex) anstelle von acht (SR4) verwendet, was erhebliche Einsparungen bei den Investitionskosten für die Glasfaserinfrastruktur ermöglicht
OM5-Unterstützung: Es unterstützt Verbindungen bis zu 150 m über OM5 MMF mit nur zwei Fasern.
Einfache Migration auf 100G: Es ermöglicht nahtlose Migrationen von 10G und 40G auf 100G ohne größere Änderungen an der Glasfaserinfrastruktur. Es funktioniert auch mit älteren OM3- oder OM4-Duplex-MMFs. Die weit verbreiteten 10G-SR-, 40G-BiDi- und 40G-Universal-Optiken werden alle über ein einziges MMF-Paar mit regulärem LC-Abschluss betrieben. Dies gilt auch für den 100G-SWDM4-Transceiver. Daher müssen Benutzer die vorhandene Verkabelung nicht ändern oder neu terminieren.
- Vertraute Tap-Module: Es kann mit vorhandenen 1 x 2 Tap-Modulen wie 10G-SR- und 40G-Universal-Optiken angezapft werden, ohne dass Änderungen oder Austausch erforderlich sind, wodurch zusätzliche Kosten und Komplexität vermieden werden.
Abschluss
Aus all dem oben Gesagten haben Sie möglicherweise ein allgemeines Verständnis der drei Konzepte: SWDM, SWDM4 und 100G SWDM4-Transceiver. Angesichts der oben genannten Vorteile könnten die SWDM-Technologie und 100G-SWDM4-Transceiver in naher Zukunft dominierende Trends sein. Vielleicht können Sie es für den zukünftigen Netzwerkaufbau im Auge behalten. Übrigens bietet 3Coptics eine Vielzahl an optischen 100G-Modulen zur Auswahl, wie z. B. PSM4, CWDM4 usw.